Métro Montréal: Komplettscan des gesamten Metrosystems

Kunde
Métro Montréal
Aufgabenstellung
Scan des gesamten Metrosystems zur Erfassung des Istzustands. Die 3D-Daten wurden zur Lichtraumprüfung im Rahmen der Beschaffung eines neuen Fahrzeugtyps eingesetzt.
Messung
- Aufnahme mit dem SPACETEC TS3
- Gesamte Aufnahmelänge 160 km
Das Projekt im Detail
Das Metro-Netz der kanadischen Stadt Montreal besteht aus vier Linien mit einer Gesamtlänge von 70 km. Im Vorfeld der Einführung neuer Fahrzeuge waren sämtliche Tunnelstrecken im Profil zu vermessen und Art und Zustand der Tunneloberflächen aufzunehmen. Die Strecken wurden jeweils auf beiden Gleisen aufgenommen. Auch die Depots und Werkstätten wurden in die Messungen einbezogen. So ergab sich eine gesamte Aufnahmestrecke von ca. 160 km.
Die Messungen mussten ohne Beeinträchtigung des laufenden Verkehrs durchgeführt werden, das heißt, nur die nächtlichen Betriebspausen von ca. 4 Stunden standen für die Messfahrten zur Verfügung.
Für diese Aufgabe kam der Dreikanal-Tunnelscanner SPACETEC TS3 auf einem Fahrzeug des Netzbetreibers zum Einsatz. Dieser Scanner besitzt ein Sichtfeld von 360° und ermöglichte dank seiner hohen Systemleistung eine zügige Durchführung der Messfahrten innerhalb der vorgegebenen Zeitfenster. Nach insgesamt 11 Nachtschichten waren die 160 km aufgenommen.


Datenauswertung
Die verarbeiteten Scandaten wurden auf Festplatte zusammen mit einer angepassten Version der Software Tunnel-Info zur komfortablen Verwaltung der vielen Tunnelabschnitte beim Kunden installiert.
Für die Analyse der Daten wurden die SPACETEC Auswerteprogramme TuView , Tunnel-Inspector und TuDrive nach Vorgaben der Metro Montreal an deren Bedürfnisse und Fragestellungen angepasst.
Die Daten ermöglichen eine lückenlose Beurteilung der Lichtraumverhältnisse in Form einer Lichtraumkartierung, so dass Engstellen für die neuen Fahrzeuge sofort erkennbar sind. Mit dem synchron aufgenommenen Bild können diese Engstellen konkreten Ursachen zugeordnet werden: z.B. Beeinträchtigungen durch das Gewölbe, durch Einbauten oder Bahnsteigkanten.


Schnelle und vollständige Lichtraumprüfung
Zur schnellen Lichtraumprüfung neuer Fahrzeugprofile wurden geeignete Funktionen entwickelt und in die Auswerteprogramme integriert. Wenn jetzt ein Fahrzeughersteller die wesentlichen Fahrzeugparameter zur Verfügung stellt, kann innerhalb einer Stunde für das ganze Metro-Netz geklärt werden, ob und an welchen Stellen es zu Lichtraum-Einschränkungen kommt.
Die Auswerteprogramme arbeiten mit kinematischen Lichtraumprofilen. Diese berücksichtigen auch den zusätzlichen Raumbedarf durch Auslenkung des Wagenkastens in Kurven.
Anzeige- und Analysefunktionen der Auswertesoftware helfen, Engstellen zu analysieren, ihre Ursache zu erkennen und Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten.

